artblau Tanzwerkstatt
Fluchtversprechen Nr. 4 - Auf der Spur
Die Luft flimmert. Kein Insekt macht einen Ton. Das Ohr auf die Schiene gepresst verrät, ob später ein Zug kommt. Ein Westernklischee und zugleich ein Bild früher Telekommunikation. Der endlose Metallstrang als Tonträger, der Entfernungen schrumpfen lässt.
Eine elegante Frau tänzelt selbstvergessen auf der Schiene an einem Ende der Strecke.
Sie hämmert wie ein Specht mit ihren genagelten Absätzen Klopfzeichen und lässt Metall auf Metall klingen. Sie sendet ihre Steps wie Samuel Morse seine Signale. Ab und zu legt sie ihr Ohr auf die Schiene, auf Antwort gespannt.
Am anderen Ende der Strecke ist ein Mann mit seiner Draisine beschäftigt. Er hat sich dort eingerichtet mit Tisch und Stuhl, Lesestoff, Proviant, seinen stummen Begleiter und frischen Blumen. Er hat alles was er braucht, für seine Reise. Bevor er sich auf den Weg macht, legt er prüfend sein Ohr auf die Schiene, um zu hören ob die Strecke frei ist.
Vernimmt er von Ferne geheimnisvolle Signale? Bei Stille kann er fahren. In regelmäßigen Zeitabschnitten steigt er aus und legt sein Ohr auf die Schiene. Nimmt den Ton ab. Vielleicht tun es einige Zuschauer ihm nach, neugierig sein Geheimnis zu teilen. Mit einem Abhörgerät (mit Kontaktmikro) nimmt er den Ton von der Schiene ab und macht ihn für die Zuschauer über Lautsprecher auf seinem Gefährt hörbar. Bild (der tanzenden Frau) und Ton (ihrer Schritt übertragen über Schiene) nähern sich während der Performance einander an.
Irgendwann liegt sein Ohr neben dem Ohr der Frau, die eben noch getänzelt ist. Beide liegen nebeneinander, sie bemerken sich nicht, sind vertieft ins Hören und Lauschen an der stillen Schiene und warten auf ein Zeichen...
Fluchtversprechen # 4 ist eine Performance unter freiem Himmel. Über mehrere Stunden durchlaufen zwei Darsteller bestimmte Grundsituationen, poetische Bilder als Loop.
Die Schiene wird als Instrument perkussiv in Beschlag genommen. Es geht um die Musikalität und tänzerische Qualität, die zweckgerichtetem Tun anhaftet. Es geht assoziativ auch um die Verschmelzung von Mann und Technik. Die Draisine gestattet ihm seine Muskelkraft vorteilhaft zu potenzieren, aus eigener Kraft unterwegs – welches Glück.
Sein Geracker beobachtet die Frau als Tanz, hört seine Schläge als Beat, in den sie Ihre Steps einklinkt. Teils Echo, teils Antwort betreibt sie Kommunikation.
Die vorgeschlagene Langzeitperformance wird speziell für die Situation der stillgelegten Ringbahn in Braunschweig arrangiert. Sie berührt dabei archetypische Bilder von Fernsucht und dem Senden von Signalen an unbekannte Empfänger – Klopfzeichen für musikalische Ohren.
Eine Annäherung mit viel Hin und Her.
Beteiligte
Darsteller:
Paula E. Paul
Darsteller:
Michael Wenzlaf
Regie, Ton, Doku:
Sirko Knüpfer
Produktionsleitung/Assistenz:
Michaela Brzezinka
Produktion
Eine Produktion von: KOMBINAT und artblau Tanzwerkstatt
Bild und Text: artblau Tanzwerkstatt
zurück